nichtnotwendig
Zum Inhalt wechselnGewebte Patches und Labels stellen eine sehr hochwertige und langlebige Form der Textilveredelung dar. Passt das Produkt zu meinen Wünschen als Kunde? Was gibt es für Möglichkeiten in Sachen Farbauswahl und Detailtreue? Mit unserer Zusammenfassung ist es ganz einfach erklärt…
Gewebte Patches werden in der Textilveredelung immer beliebter. Bei dieser Art von Textilaufnäher kommt feines Garn zum Einsatz, aus dem eine gleichmäßige Fläche durch die Technik des Webens entsteht.
Der hauptsächliche Vorteil beim Weben zeigt sich in den Möglichkeiten bei der Motivwiedergabe. Der Aufnäher wirkt in Aussehen und Haptik besonders einheitlich, da gewebter Stoff dünner und glatter ist als bei einer Stickerei. Gewebte Patches haben so eine durchgehende Struktur und sind über die gesamte Fläche gleich hoch. So werden feinere Schriftzüge und aufwendige Motiv-Details ermöglicht. Aus diesem Grund eignet sich die Webtechnik vor allem für filigrane Grafiken, die bei einer Stickerei eventuell nicht zu realisieren sind.
Gewebte Patches gibt es in unterschiedlichen Ausführungen: mit Lasercutumrandung, mit Kettelrand oder als Ausführung mit Bügelfolie, Klettrückseite oder zum Aufnähen.
Bei STAMPA kannst Du jede Art von Patch selbst gestalten. Jede Farbe und Form ist möglich.
Falls du noch Unterstützung für die Erstellung oder Optimierung der Datei benötigst, unterstützen wir Dich gerne.
Hast Du noch Fragen? Kontaktiere uns gerne unverbindlich für eine persönliche Beratung zugeschnitten auf Dein Wunschprodukt. Unser geschultes Team berät Dich bei allen Fragen auf der Suche nach der perfekt auf Dein Textil passenden Veredelungstechnik – damit Dein individuelles Produkt nicht nur toll aussieht, sondern auch noch nach vielen Wäschen perfekt gepflegt ist.